Handyvertrag kündigen –
So geht es richtig
Kündigungs-Tipps von modeo.de und Kündigungs-Service in Kooperation mit aboalarm
Spätestens alle zwei Jahre ist es so weit: Die Laufzeit Ihres aktuellen Mobilfunktarifes geht zu Ende. Es wird Zeit, aktiv zu werden und den Vertrag rechtzeitig zu kündigen, bevor sich dieser automatisch verlängert. In manchen Fällen werden Tarife sogar deutlich teurer, wenn sie sich automatisch verlängern und so zahlen Sie für gleichbleibende Leistungen ab der automatischen Vertragsverlängerung mehr Geld als zuvor. Kündigen Sie deshalb einfach und bequem Ihren Vertrag bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter. Warten Sie nicht zu lange, sondern senden Sie die Kündigung fristgerecht heraus – Ihr Mobilfunkvertrag verlängert sich ansonsten in den meisten Fällen automatisch um weitere 12 Monate. Verlieren Sie kein Geld an Leistungen, die Sie gar nicht mehr benötigen und nicht weiter in Anspruch nehmen wollen. Als Neukunde bei einem anderen Anbieter erwarten Sie attraktive Konditionen, welche Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Auch wenn Sie Ihren jetzigen Anbieter nicht wechseln wollen, begeben Sie sich durch eine rechtzeitige Kündigung in eine bessere Position für Verhandlungen, denn Ihr Anbieter will Sie nicht als Kunde verlieren und bietet Ihnen besondere Konditionen an. Durch eine Kündigung erhandeln Sie sich definitiv Vorteile für eine Vertragsverlängerung. Kündigen Sie Ihren aktuellen Vertrag jetzt mit unserem einfachen Formular!
Wähle den Anbieter, bei dem du kündigen möchtest:
Ihr Anbieter war nicht dabei? Dann tragen Sie ihren Anbieter hier ein:
- 1. Fristen – Diese Termine müssen eingehalten werden
- 2. Die Kündigungsfristen verschiedener Anbieter (Übersicht)
- 3. Wie kündige ich meinen Handyvertrag richtig?
- 4. Was muss mein Kündigungsschreiben beinhalten?
- 5. Schriftliche Bestätigung einfordern
- 6. Nummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen
- 7. Wichtig bei Prepaid-Karten
- 8. Handyvertrag einfach kündigen mit unserem Service in Kooperation mit Aboalarm
- 9. Vertrag gekündigt – was jetzt?
1. Fristen
Jeder Tarif beinhaltet eine andere Kündigungsfrist, die es einzuhalten gibt, um fristgerecht aus dem Vertrag auszutreten. In der Regel müssen 24-Monats-Verträge drei Monate vor Ablauf des Vertrages gekündigt werden, damit diese sich nicht automatisch verlängern. Bei Monatsverträgen, beträgt die Kündigungsfrist 30 Tage, sonst verlängert sich der Vertrag um einen weiteren Monat.
Beispiel:
Wenn ein Zweijahresvertrag beispielsweise zum 30. April des aktuellen Jahres ausläuft, kann er spätestens bis zum 31. Januar des aktuellen Jahres fristgerecht gekündigt werden. Die Kündigung muss also spätestens am 31. Januar beim aktuellen Anbieter vorliegen – nicht bloß bei der Post abgegeben oder in einen Briefkasten eingeworfen sein. Beachten Sie die Bearbeitungszeit der Post und die Zeit, welche für die Zustellung Ihres Kündigungsschreibens benötigt wird.
Beachten Sie auch, dass für die fristgerechte Kündigung das Datum des Eingangsstempels Ihres Schreibens beim Anbieter gilt. Senden Sie Ihr Kündigungsschreiben daher lieber etwas früher ab und rechnen Sie bereits im Voraus einige Werktage Zustellzeit ein, bevor sich Ihr Vertrag wegen Nichteinhaltung der Fristen automatisch verlängert.
2. Die Kündigungsfristen verschiedener Anbieter
Nachfolgend haben wir für Sie eine übersichtliche Tabelle der gängigsten Anbieter erstellt, aus der Sie die entsprechenden Kündigungsfristen sowie die automatische Verlängerung bei Nichteinhalten der Frist entnehmen können.
Anbieter |
Vertragslaufzeit |
Kündigungsfrist |
Automatische Verlängerung |
1&1 |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
7mobile |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
ALDI TALK |
prepaid |
30 Tage |
unbefristet |
Ay Yildiz |
prepaid |
jederzeit |
unbefristet |
BASE |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
BILDconnect |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate/monatlich kündbar |
12 Monate / 1 Monat |
blau |
24 Monate / prepaid |
3 Monate / monatlich kündbar |
12 Monate / 1 Monat |
Callmobile |
24 Monate / prepaid |
3 Monate / jederzeit kündbar |
12 Monate / unbefristet |
Congstar |
24 Monate / ohne Laufzeit / prepaid |
3 Monate / 14 Tage zum Monatsende / jederzeit kündbar |
12 Monate / 1 Monat / unbefristet |
DeutschlandSIM |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
DISCOPLUS |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
E-Plus |
24 Monate / 1 Monat / prepaid |
3 Monate / 30 Tage / jederzeit kündbar |
12 Monate / 1 Monat / unbefristet |
FONIC |
prepaid |
jederzeit kündbar |
unbefristet |
FYVE |
prepaid |
jederzeit kündbar |
unbefristet |
helloMobil |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
Klarmobil |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
LIDL connect |
1 Monat / unbefristet |
30 Tage / jederzeit kündbar |
1 Monat / unbefristet |
maXXim |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
McSIM |
1 Monat |
30 Tage |
1 Monat |
Mobilcom-Debitel |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
Mobilcom-Debitel |
flexibel |
30 Tage |
1 Monat |
MoWoTel |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
MTV mobile |
|
|
|
o2 |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
otelo |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
PHONEX |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 30 Tage |
PremiumSIM |
1 Monat |
30 Tage |
1 Monat |
siminfinity |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
Simyo |
1 Monat / prepaid |
3 Monate / keine |
12 Monate / unbegrenzt |
smartmobil.de |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
Talkline |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
Tchibo mobil |
12 Monate / prepaid |
1 Monat / 30 Tage |
1 Monat / unbefristet |
Telekom |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
Vodafone |
24 Monate |
3 Monate |
12 Monate |
winSIM |
24 Monate / 1 Monat |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / 1 Monat |
Yourfone |
24 Monate / prepaid |
3 Monate / 30 Tage |
12 Monate / unbefristet |
Stand: 26.09.2017
3. Wie kündige ich meinen Handyvertrag richtig?
Die Kündigung eines Handyvertrages ist nicht so kompliziert, wie manch einer denkt. Sie müssen nur wissen, wann sie kündigen müssen und welche Form es dabei zu beachten gilt. Hier finden Sie Tipps zur ordentlichen Kündigung Ihres Handyvertrages sowie ein Musterschreiben, mit dem Sie ganz einfach und bequem Ihren Handyvertrag eines beliebigen deutschen Anbieters online kündigen können.
Immer schriftlich kündigen
Zunächst sollten Sie Ihren Handyvertrag schriftlich kündigen, am besten mit einem Einschreiben. So befinden Sie sich auf der sicheren Seite. Ein Fax kann verloren gehen und wird teilweise auch nicht anerkannt, dasselbe gilt auch für eine E-Mail. Mündliche Absprachen – beispielsweise mit dem Telefonservice des Anbieters – sind schwer zu beweisen, insofern nicht aufgezeichnet wurde, und werden im Zweifel und meistens auch nicht akzeptiert.
4. Was muss mein Kündigungsschreiben beinhalten?
Ihr Kündigungsschreiben sollte mindestens folgende Daten beinhalten:
- 1. Das aktuelle Datum
- 2. Ihren vollständigen Namen
- 3. Ihre aktuelle Adresse
- 4. Ihre Kundennummer
- 5. Die Rufnummer, um die es in dem Schreiben geht
- 6. Termin zur Kündigung eintragen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sie ein Kündigungsschreiben formulieren sollen, so orientieren Sie sich doch einfach an unseren Beispielformulierungen.
Formulierung 1 – Kündigung des Handyvertrages
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich ordentlich und zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen bestehenden Handyvertrag mit der angegebenen Nummer.“
5. Schriftliche Bestätigung einfordern
Sie können weiterhin auf eine schriftliche Bestätigung mit der Nennung des Kündigungsdatums bestehen. Nutzen Sie dafür beispielsweise folgende Formulierung.
Formulierung 2 – Schriftliche Bestätigung
„Bitte bestätigen Sie mir den Eingang der Kündigung mit Nennung eines Kündigungstermins innerhalb der folgenden zwei Wochen schriftlich.“
6. Nehmen Sie ihre Nummer zu einem neuen Anbieter mit
Sollten Sie Ihre aktuelle Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen wollen, so müssen Sie dieses kommunizieren. Meistens beantragen Sie die Rufnummernmitnahme beim Abschluss eines neuen Tarifs bei einem anderen Anbieter. Alle benötigten Schritte führt dann Ihr neuer Anbieter aus. Eine Mitnahme der Telefonnummer wird Portierung genannt und kostet bei den meisten Anbietern eine Gebühr. In der Regel handelt es sich um Beträge von einmalig um die 25 bis maximal 30 Euro. Natürlich können Sie auch manuell beantragen, dass Ihre Rufnummer vorzeitig reserviert wird, sodass Sie diese unkompliziert mitnehmen können, wenn Ihr aktueller Handyvertrag ausläuft. Nutzen Sie beispielsweise diese Formulierung dazu.
Formulierung 3 – Rufnummernmitnahme
„Mein neuer Mobilfunkanbieter ist die Firma „XY“. Diese wird sich rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung setzen. Ich akzeptiere hiermit die veranschlagten Gebühren für diesen Vorgang in Höhe von AB € und bitte Sie diese mit der letzten Abrechnung in Rechnung zu stellen.“
Schreiben eigenhändig unterschreiben und in die Post geben
Das war es schon. Unterschreiben Sie den Brief handschriftlich und legen diesen in einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag. Mit dem Einwurf in einen Postkasten haben Sie den ersten Schritt zur Kündigung Ihres Handyvertrages unternommen. Jetzt müssen Sie nur noch auf die Antwort Ihres Anbieters warten.
7. Wichtig bei Prepaid-Karten:
Bei Prepaid-Karten ist meistens zusätzlich zu den oben genannten Schritten eine Verzichtserklärung nötig, um die aktuelle Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitzunehmen. Verwenden Sie beispielsweise anstelle des Letztgenannten diese Formulierung, wenn Sie eine Rufnummernportierung bei einem Prepaid-Tarif wünschen:
Formulierung 4 – Rufnummernmitnahme bei Prepaid-Verträgen
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich ordentlich und zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen bestehenden Prepaid-Vertrag mit der angegebenen Nummer. Ich beantrage gleichzeitig die Freigabe meiner oben genannten Rufnummer zwecks Portierung zu einem neuen Anbieter. Mir ist bewusst, dass mögliches Restguthaben zum nächstmöglichen Kündigungstermin bzw. Stichtag verfällt. Durch Unterzeichnung dieses Schreibens verzichte ich ausdrücklich auf die Rückforderung von Restguthaben. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang der Kündigung mit Nennung eines Kündigungstermins sowie die Anerkennung der Verzichtserklärung innerhalb der folgenden zwei Wochen schriftlich.“
8. Handyvertrag einfach kündigen mit unserem Service in Kooperation mit Aboalarm
Sie wollen Ihren aktuellen Handyvertrag einfach, schnell und unkompliziert kündigen? Dann nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen Kündigungs-Service in Kooperation mit Aboalarm. Suchen Sie sich zunächst Ihren aktuellen Anbieter aus der nachfolgenden Liste aus. Danach brauchen Sie nur noch die einfachen Vorgaben des Formulars zu befolgen und schon erhalten Sie in wenigen Augenblicken eine rechtlich wirksame und wasserdichte Kündigung für Ihren aktuellen Vertrag. Drucken Sie das Schreiben entweder aus und verschicken es selber mit der Post oder senden Sie Ihre Kündigung sofort und für Sie kostenfrei zu Ihrem aktuellen Anbieter. Die Kündigungsgarantie unseres Aboalarm-Services garantiert Ihnen für ausgewählte Anbieter die rechtssichere Kündigung Ihres Vertrages ohne Folgekosten.
9. Vertrag gekündigt – was jetzt?
Zunächst gratulieren wir Ihnen zu Ihrer erfolgten Kündigung des Handyvertrages. Doch bald – spätestens nach dem Ablauf Ihrer aktuellen Vertragslaufzeit – stehen Sie ohne einen Tarif da. Damit Sie weiterhin in bester Qualität telefonieren, simsen und mobil surfen können, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von passenden Mobilfunktarifen zu günstigen Konditionen an. Ganz egal, ob Sie Neueinsteiger in der mobilen Kommunikation, Wenig- oder Vieltelefonierer sind oder sich sogar zu den Digital Natives zählen, die immer und überall mit dem Internet verbunden sein möchten – bei uns finden Sie genau den passenden Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse! Entscheiden Sie sich für einen SIM-only-Tarif, wenn Sie bereits ein Smartphone besitzen und nur einen passenden Tarif benötigen. Oder suchen Sie sich ein aktuelles Gerät aus und kombinieren dieses mit einem Tarif Ihrer Wahl. Bei uns finden Sie immer die neuesten Modelle, beispielsweise das Apple iPhone 8, iPhone X, Samsung Galaxy S8 oder das HTC U11, zu einem Top-Preis.
Sie suchen ein neues Smartphone oder einen neuen Tarif? Hier unsere Auswahl für Sie:
Handys & Smartphones - Herstellerauswahl
Alle Netze und Provider auf einen Blick
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
* Artikel ohne Vertrag: Einmaliger Preis für Artikel inklusive der gesetzlichen MwSt. ggfls. zuzüglich Versandkosten. Streichpreise beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
*1/*9 Artikel mit Vertrag: Einmaliger Preis für Artikel mit Vertrag inklusive gesetzlicher MwSt. ggfls. zuzüglich Versandkosten. Das Angebot gilt nur bei Abschluss eines neuen Vertrags oder einer Vertragsverlängerung eines bestehenden Vertrags, durch den weitere Kosten entstehen können. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Tarifdetails des jeweiligen Tarifs. Streichpreise beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Netzbetreibers/Providers bzw. des Herstellers.
Vertrag mit Auszahlung: Einmaliger Auszahlungsbetrag für Vertrag ohne gesetzliche MwSt. ggfls. zuzüglich Versandkosten. Das Angebot gilt nur bei Abschluss eines neuen Vertrags oder einer Vertragsverlängerung eines bestehenden Vertrags, durch den weitere Kosten entstehen können. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Tarifdetails des jeweiligen Tarifs. Streichpreise beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Netzbetreibers/Providers bzw. des Herstellers.